Chronik des Tennisclubs Hohentengen
8. März 1973 Bei diesem Gespräch zwischen Bürgermeister Gerhard Mattes
und Peter Roux im Rathaus in Hohentengen ging es darum,
dass einige Bürger aus dieser Gemeinde Interesse
am Tennisspielen haben, aber kaum die Möglichkeit,
in den umliegenden vorhandenen Clubs, hätten.
Herr Mattes begrüßte eine solche Initiative,
bat aber diese Idee zunächst nicht bekannt zu machen,
um Grundstücksverhandlungen nicht zu gefährden.
(she. Protokoll 8.3.1973)
15.Jan.1974 Herr Bürgermeister Gerhard Mattes bittet Peter Roux
ins Rathaus: Durch die – zu erwartende – Eingemeindung
von Bremen könnte sich bald schon ein geeignetes Gelände
für ca. 4 Plätze und ein Clubhaus in der bisherigen
Bremer Kiesgrube ergeben. Deshalb könne P. Roux
diese Idee publik machen und sich um interessierte
Gemeindemitglieder, Planung usw. kümmern.
(she. Protokoll 16.1.74)
12. März 74 Auf Einladung von P.Roux trafen sich im Cafe Zink
folgende Personen:
Karl Blersch, Ewald Kessler, Hermann Röck, Gerhard Mattes,
Emil Madlener, Mandfred Kempter, Hans Lutz, Werner Kretz,
Paul Lehleiter, A. Reck.
P. Roux stellte seine Idee einen Feldtennisclub in Hohentengen
zu gründen vor. Diskutiert wurden die Vor- und Nachteile
eines zusätzlichen Vereins und die Finanzierung.
(she. Protokoll vom 15.3.74)
5. Sept.1975 Erste Informationsveranstaltung über Sachen Tennis
in Hohentengen im Sportheim des SVH
laut SZ-Bericht vom 11.9.75
20.Sept.1975 Gründung des TC Hohentengen
lt. Bericht der Schwäbischen Zeitung.
3. Juli 1976 Einweihung von 2 Tennisplätzen in Hohentengen!
Bilder von der Gründungsversammlung.
Vor der Vereinsgründung wurde eine Infoveranstaltung abgehalten.
Die Berichte der Zeitung über die Vereinsgründung (Quelle SZON)
|